Zum Inhalt springen
Couch & Chaos

Couch & Chaos

Magazin für Abenteurer*innen und Träumer*innen

  • Mensch & Zeugs
  • Kultur & Zeugs
  • Welt & Zeugs
  • Ausgaben
  • Team

Hier steckst du im Chaos:

  • Startseite
  • 29. Ausgabe: Generation Nostalgie

Kategorie: 29. Ausgabe: Generation Nostalgie

Warum wir uns in alte Zeiten wünschen – oder: Früher war alles besser?

13. Dezember 2019 Tilda Wessels 29. Ausgabe: Generation Nostalgie, Welt & Zeugs

Früher war alles besser. Habt ihr euch sowas auch schon einmal von euren Großeltern oder Eltern anhören dürfen? Mit Sicherheit. Doch habt ihr euch das auch schon selber sagen hören? Mit Sicherheit. Dieser Spruch ist

pixabay

Weiterlesen

Die Hosenrevolution – oder: Früher war nicht alles besser.

10. Dezember 2019 Laura Bangert 29. Ausgabe: Generation Nostalgie, Welt & Zeugs

Wie sah unsere Gesellschaft vor über 100 Jahren aus? Anders, das ist schon mal klar. Es fuhren noch Pferdekutschen durch die Straßen, man korrespondierte per Brief und Deutschland wurde von einem Kaiser regiert. So manches,

Weiterlesen

Direkt in die Kindheit – Serienreboots als Zeichen des Kapitalismus

3. Dezember 2019 Silke Ulrichs 29. Ausgabe: Generation Nostalgie, Kultur & Zeugs

Es hat schon etwas Beruhigendes wenn man ein bekanntes Gesicht sieht, oder eine bekannte Stimme hört. Das ist bei Serien nicht anders, wenn wir Serien aus unserer Kindheit noch einmal sehen, überkommt uns dasgleiche Gefühl,

Weiterlesen

Der Reiz von Kinderbüchern, Filmen und Serien auf Erwachsene

29. November 2019 Franka Billen 29. Ausgabe: Generation Nostalgie, Kultur & Zeugs

Das geborgene Gefühl, früher, als man im Bett lag und Mama noch die nächsten paar Seiten des neuen Pippi-Langstrumpf-Buches vorgelesen hat. Oder aber die Vorfreude und Aufregung, die geweckt wurden, sobald man jedes Jahr aufs

Weiterlesen

Was bleibt nach 30 Jahren?

26. November 2019 Saskia Dressler / Chefredakteurin 29. Ausgabe: Generation Nostalgie, Welt & Zeugs

30 Jahre sind es jetzt her. 30 Jahre nach dem Mauerfall. Seit 30 Jahren sind wir wieder ein geeintes Deutschland. Wir sind jetzt ein Volk, oder? Sind wir wirklich geeint oder gibt es doch noch

pixabay

Weiterlesen

Ach, die guten alten Zeiten!

19. November 2019 Saskia Dressler / Chefredakteurin 29. Ausgabe: Generation Nostalgie, Editorial

Es ist Ende Herbst. Die Blätter sind schon fast heruntergefallen, die Nächte werden länger und irgendwie ist alles feucht, kalt und neblig. In dieser Zeit werde ich immer ein bisschen sentimental. Ich beginne mich an

pixabay

Weiterlesen

Suche im Chaos unter der Couch!

Auf der Couch

  • Oft gelesen
  • Neu
  • Kommentiert
  • Marilyn Monroe – Wie wir Frauen und Mädchen auf ihre Körper reduzieren
    5. Februar 2019
  • Die Geschichte von Otjivero: Bedingungsloses Grundeinkommen in Namibia
    31. Juli 2017
  • Dystopien – Ein Spiegel unserer Gesellschaft
    6. Oktober 2017
  • Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
    16. Juni 2020
  • Toxische Beziehungen und ihre Romantisierung
    26. Februar 2019
  • Wie lebt man mit Depressionen? – Ein Interview mit Betroffenen | Teil 2 | Tabuschleife
    21. Februar 2021
  • Depression | @ 2021 Couch & Chaos | Annie Spratt / Unsplash | couchundchaos.de Wie lebt man mit Depressionen? – Ein Interview mit Betroffenen | Teil 1 | Tabuschleife
    12. Februar 2021
  • Chris Krauter | © 2020 Mareike Billen Chris Krauter | Medieninformatiker
    1. Februar 2021
  • ADHS – NICHT NUR EINE KINDERKRANKHEIT | Tabuschleife
    24. Januar 2021
  • Feste in der Kultur der Tamilen Festtage der Tamilen | Kulturschleifen
    20. Januar 2021
  • Sei mutig | Wünsche für euch im Dezember 2020 - Claus R. Kullak zu Selbstwertgefühl: Ziehe das richtige Jahresfazit
  • Avatar erotik zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Avatar Cherye Anders Arela zu Vorsicht – nicht stolpern!
  • Avatar Hendrika Florian Dorette zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile
  • Avatar Tamarra Riccardo Drusie zu Lookismus – Über Erscheinungsbilder und Vorurteile

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2015–2020 Saskia Dreßler